Beschreibung
Sanlight Q3WL LED, 120W, 2. Generation
Die Sanlight Q3WL ist Teil der überarbeiteten 2. Generation der Sanlight Q-LEDs. Die Q3WL ist eine effiziente LED für die energiesparende Beleuchtung von größeren Flächen. Die zweite Generation der Q-LEDs bringt viele innovative Neuerungen mit sich. So verwendet Sanlight in der 2. Generation ausschließlich 2mm² LED-Chips, die bei gleichem Verbrauch bis zu 15% mehr Lichtleistung produzieren. Dank der überarbeiteten Sekundäroptik ist die Lichtlenkung in der Q3WL noch präziser, wodurch ca. 95% des Lichts direkt von deinen Pflanzen genutzt werden kann.
Dank den verbesserten Kühlkörpern bleibt die Q3WL auch im Dauereinsatz kühl. Die Temperatur an den LED Chips beträgt maximal 70°C. Natürlich ist die Q3WL dank der passiven Kühlkörper im Betrieb absolut lautlos. Die hochwertigen Materialien und erstklassige Verarbeitung unterstreichen den Qualitätsanspruch von Sanlight. Auf die Q3WL gibt Sanlight 3 Jahre Herstellergarantie (Garantiebedingungen). Dank der neuen Dimm- und Boostfunktion kann die Leistung der Q3WL genau geregelt werden. Den dazu benötigten Dimmer findest du hier.
Technische Daten:
- Leistungsaufnahme: 120 W
- Leistungsfaktor: >0,95
- L x B x H: 60,5 x 17,4 x 11,9cm
- Eingangsspannungsbereich: 90-305 VAC
- maximaler Eingangsstrom: 0,6A
- typ. Einschaltstrom: 65A
- Betriebsstrom: 700 mA
- Gewicht: 4,24kg
- Schutzklasse: IP40
- zul. Umgebungstemperatur: 5-40°C
- max. relative Luftfeuchtigkeit: 90%
- Photonenflussdichte: 312 µmol/s
- Garantie: 3 Jahre
Achtung: Die Sanlight Q3WL 2.0 wird ohne Kabel geliefert. Das passende Kabel findest du hier: Sanlight Netzsteckerkabel, passend für alle Q-LEDs der 2. Generation.
Wie alle Q-LEDs der 2. Generation verwendet auch die Q3WL Wieland-Steckverbinder aus dem Erwerbsgartenbau. Du kannst die Q3WL 2.0 entweder mit einem Sanlight Netzsteckerkabel direkt an eine Steckdose anschließen oder die LED mit einem Sanlight Verlängerungskabel an einen Sanlight Verteilerblock anschließen. Mit dem Sanlight Verteilerblock können gleich 3 LEDs mit einem Netzstecker mit Strom versorgt werden.
Besonders praktisch ist die Dimmfunktion der neuen Q3WL. Über einen entsprechenden Anschluss kann dazu ein Dimmer angeschlossen werden. Mit diesem Dimmer kann dann die Leistung der LED geregelt werden. Für besonders hohe Ansprüche kann die Lichtleistung der Q3WL 2.0 zudem um 10% geboostet werden.
Um die bestmögliche Qualität zu sichern, findet die Fertigung und Entwicklung der Sanlight Q-LEDs in Österreich statt. Dank der hohen Qualität und sehr guten Ernteergebnissen haben sich die Sanlight LED Lampen als Marktführer etabliert. Für maximale Frucht- und Blütenbildung sollte der Abstand zwischen LED und Pflanzenspitzen ca. 35-40cm betragen. So kann die Q3WL ihre volle Tiefenwirkung entfalten.
Die verbauten 2mm² LED-Chips sind besonders für ihr gleichmäßiges Lichtspektrum und ihre hohe Lebensdauer bekannt. So leistet die Q3WL nach 100.000 Betriebsstunden (das entspricht bei durchschnittlich 12 Stunden Betrieb pro Tag über 20 Jahren!) noch 90% der ursprünglichen Lichtleistung. Dank der modularen Bauweise kann die Q3WL im Schadensfall außerdem besonders einfach repariert werden.
Welche Fläche kann ich mit der Sanlight Q3WL 2.0 ausleuchten?
Sanlight empfiehlt zwei Q3WL LEDs für eine Fläche von 100x100cm. Die beiden Sanlight Lampen ersetzen so eine herkömmliche 400W Natriumdampflampe. So können energiebewusste Gärtner bei vergleichbaren Ernteergebnissen rund 40% der Energiekosten einsparen.
Pflanzenstadium: | AnzuchtWachstumBlüte |
Leistung: | 120 W |