Beschreibung
Sanlight Q4W LED, 165W, 2. Generation
Die Sanlight Q4W LED der 2. Generation bietet viele innovative Neuerungen. So verbaut Sanlight in der Q4W LED ausschließlich 2mm² LED Chips, die ein optimales Breitbandspektrum für enormes Pflanzenwachstum liefern. So liefert die Q4W 15% mehr Lichtleistung bei gleichem Energieverbrauch. Die überarbeitete Sekundäroptik sorgt für eine bisher unerreichte Tiefenwirkung. Durch die besonders präzise Lichtlenkungen erreicht 95% der Lichtleistung direkt deine Pflanzen.
Die ebenfalls überarbeiteten passiven Kühlkörper garantieren, dass die LED-Chips selbst im Dauerbetrieb nicht wärmer als 70°C werden. Die passive Kühlung bedeutet auch, dass die Sanlight Q4WL im Betrieb absolut lautlos ist. Wie gewohnt bietet Sanlight auf die Q4WL 3 Jahre Herstellergarantie (Garantiebedingungen). Die Q4WL überzeugt durch langlebige Materialien und präzise Verarbeitungsqualität. Das Highlight der Q4WL ist allerdings die Boost- und Dimmfunktion. Über einen entsprechenden Anschluss kann an der LED ein Dimmer angeschlossen werden, der die Leistung der Lampe reguliert. Für besonders leistungshungrige Nutzer kann die Leistung der LED zudem um 10% geboostet werden.
Technische Daten:
- Leistungsaufnahme: 165 W
- Leistungsfaktor: >0,95
- L x B x H: 55,5 x 17,4 x 11,9cm
- Eingangsspannungsbereich: 90-305 VAC
- maximaler Eingangsstrom: 0,78A
- typ. Einschaltstrom: 65A
- Betriebsstrom: 700 mA
- Gewicht: 5,11kg
- Schutzklasse: IP40
- zul. Umgebungstemperatur: 5-40°C
- max. relative Luftfeuchtigkeit: 90%
- Photonenflussdichte: 416 µmol/s
- Garantie: 3 Jahre
Achtung: Die Sanlight Q4W 2.0 wird ohne Kabel geliefert. Das passende Kabel findest du hier: Sanlight Netzsteckerkabel, passend für alle Q-LEDs der 2. Generation.
Über hochwertige Wieland-Steckverbinder wird die Q4W 2.0 entweder mit einem Netzsteckerkabel direkt an eine Steckdose oder mit einem Sanlight Verlängerungskabel an einen Sanlight Verteilerblock angeschlossen. Über den Sanlight Verteilerblock können bis zu 3 Sanlight 2.0 Q-LEDs an eine Steckdose angeschlossen werden.
Zudem bietet die Q4W 2.0 eine Dimm-Funktion. Über einen entsprechenden Anschluss kann ein Dimmer angeschlossen werden, der die Lichtleistung der LED reguliert. Für besonders anspruchsvolle Gärtner kann die Lichtleistung der LED zudem um 10% geboostet werden.
Um zuverlässig Spitzenqualität garantieren zu können, entwickelt und fertigt Sanlight die Q4W 2.0 in Österreich. Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung sorgen für eine besonders lange Lebensdauer. Auch die verbauten 2mm² LED-Chips sind für ihre Langlebigkeit bekannt. So leistet die Q4W nach 100.000 Betriebsstunden (das entspricht bei einer Beleuchtungsdauer von 12 Stunden pro Tag über 20 Jahren!) noch 90% der ursprünglichen Lichtleistung. Dank der modularen Bauweise kann die LED zudem im Schadensfall einfach repariert werden.
Für beste Ergebnisse sollte der Abstand zwischen LED und Pflanzenspitzen 35-40cm betragen. So entwickelt die Q4W 2.0 dank der überarbeiteten Sekundäroptik eine beeindruckende Tiefenwirkung und regt eine üppige Frucht- und Blütenbildung an.
Welche Fläche kann ich mit der Sanlight Q4W 2.0 ausleuchten?
Für Gärtner, die Wert auf eine niedrige Stromrechnung legen, empfiehlt Sanlight eine Q4W 2.0 auf 80x80cm zu verwenden. Die LED liefert auf dieser Fläche vergleichbare Ergebnisse zu einer 250W Natriumdampflampe, bei deutlich niedrigerem Stromverbrauch.
Auch um eine Fläche von 100x100cm zu beleuchten, kann die Q4W 2.0 eingesetzt werden. Hier empfiehlt Sanlight gleich zwei Module zu verwenden, die zusammen eine 400W Natriumdampflampe ersetzen. Gärtner mit diesem Setup können sich über deutlich verbesserte Ergebnisse im Vergleich zur 400W Natriumdampflampe freuen und sparen dennoch knapp 20% Energiekosten.
Für die beliebten 120x120cm Growboxen empfiehlt Sanlight zwei Q4W 2.0. Dabei ersetzen die beiden LEDs eine 600W Natriumdampflampe und liefern vergleichbare Ergebnisse bei deutlich reduzierten Energiekosten.
Pflanzenstadium: | AnzuchtWachstumBlüte |
Leistung: | 165 W |