- Pipettierball zur einfachen Dosierung von Flüssigkeiten mit der Pipette
- Ventile für Ansaugen, Entleeren und Ausblasen
- Made in Germany
Der Pipettierball (oft auch Peleusball genannt) ermöglicht ein sinnvolles Abmessen von Dünger oder anderen Flüssigkeiten mit unserer Pipette. Wenn kein Peleusball vorhanden ist, kann kein Unterdruck erzeugt werden und somit keine Flüssigkeit in die Pipette gezogen werden.
Es gibt 3 Ventile:- Ventil A: Hiermit kann der Ball mit Luft gefüllt werden, oder, durch Druck auf den Ball, die Luft aus diesem gepresst werden
- Ventil S: Wenn ein Unterdruck im Ball ist, kann mit Druck auf das Ventil S die Flüssigkeit angesaugt werden
- Ventil E: Dieses Ventil erlaubt das Abgeben von Flüssigkeit aus der Pipette, indem der Unterdruck gesenkt wird
Die Anwendung ist relativ simpel. Zuerst wird der Ball auf die Pipette gesteckt (bitte nicht mit zu viel Druck, ansonsten kann die Pipette brechen). Anschließend wird das A Ventil betätigt um die Luft aus dem Ball zu drücken. Wenn jetzt das A Ventil wieder losgelassen wird, entsteht ein Unterdruck, mit dem Flüssigkeiten angesaugt werden können. Die Pipette wird jetzt in die gewünschte Flüssigkeit gesteckt und das S Ventil gedrückt. Dadurch wird Flüssigkeit in die Pipette gesaugt. Wenn nun das E Ventil gedrückt wird, gibt die Pipette die Flüssigkeit wieder ab.
Linus-Pauling-Str. 1
Grossostheim, Deutschland, 63762
info@vitlab.com
http://www.vitlab.com/